Der Verein

Unser Verein, Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V. Pirna, (ZBBB) bietet in der Erwachsenenbildung außerhalb der schulischen und beruflichen Ausbildung Veranstaltungen und Kurse mit bildungspolitischen, kommunikationsorientierten, künstlerischen und kreativen Schwerpunkten an. Unser Veranstaltungsprogramm entspricht dem Konzept des lebenslangen ganzheitlichen Lernens.

  • künstlerischen und handwerklichen Kursen – Malen und Zeichnen, Töpfern, Singen
  • Vorträgen über Kunst, Religion und Geschichte
  • Literatur-Veranstaltungen mit Buchlesung u. Gesprächen
  • Exkursionen in Museen, Stadt- u. Kirchenbesichtungen, Sehenswürdigkeiten in der Region
  • Wanderungen 
  • Medienkompetenz für Senioren
  • Spielenachmittage
  • Pflegendenauszeit. Angebot für pflegende An- und Zugehörige
  • Kontaktstelle Seniorenbegleitung: Beratung von Senioren und deren An- und Zugehörigen
  • Aus- und Weiterbildung von Seniorenbegleitern und Vermittlung zum ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Einsatz
  • Demenzberatungsstelle: Beratung von Betroffenen

Das ZBBB e. V. gestaltet regionale Veranstaltungen mit. Der Verein war 2007 Träger

  • des deutsch-tschechisches Projektes „Asphalt-Kino – Bemalen des Elbradweges“
  • „Ein Labyrinth für Pirna“

Der Verein wird getragen durch den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand, das Engagement der Mitglieder des Vereins, die hauptsächlich die Veranstaltungen vorbereiten und auch teilweise moderieren und durch Mitarbeiter.

Der Sitz des Vereines mit Geschäftsstelle und Begegnungsstätte ist in Pirna, Steinplatz 21.

anstehende Termine

am 21.01.2025 Café am Steinplatz

Senioren-Café

am 22.01.2025 Malkurs

Kreatives Gestalten - Malkurs (Gruppe 1)

am 22.01.2025 Medienkompetenz für Senioren

Sprechstunde für digitale Medien. Hilfe durch Technik-Botschafter*innen

Unser Service für Sie

Sie können unsere Räume für Vorträge, Seminare mieten.  Private Feiern sind nur für Vereinsmitglieder möglich.dazu auf unsere Service-Seite, oder schreiben Sie uns einfach!

Förderung

Wappen Sachsen

Verschiedene Veranstaltungen, Kurse und Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen  Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.