Bild Seniorenflyer

Wer möchte Seniorenbegleiterin/ Seniorenbegleiter werden?

Seniorenbegleiter und Seniorenbegleiterinnen unterstützen Senioren - und manchmal auch Behinderte - in ihrer persönlichen Lebenssituation. Sie begleiten den älteren Menschen zum Arzt oder zu Einkäufen, helfen bei der Erledigung der Post, haben Zeit für Gespräche und Spaziergänge, beraten in Problemsituationen. Zugleich sind Sie auch für - teils berufstätige - pflegende Angehörige da, haben auch hier Zeit zum Zuhören, helfen beim Ausfüllen von Anträgen, machen ihnen Mut und ermöglichen, auch einmal selbst zu entspannen.

Das Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung (ZBBB) bietet 2020/2021 einen neuen Ausbildungskurs für Seniorenbegleitung an. An zehn Freitagen (jeweils 17-20 Uhr) und vier Sonnabenden (jeweils 9-17 Uhr) werden Themenbausteine, z.B. "Leben im Alter", "Kommunikation", "Grundlagen der Pflege", "Demenz" oder "Loslassen und Abschied nehmen", behandelt. Der Kurs ist geplant vom 6.11.20 bis 5.2.21. Ausbildungsort ist das ZBBB, Steinplatz 21, 01796 Pirna.

Neben den thematischen Einheiten ist ein Praktikum (Betreuung eines älteren oder behinderten Menschen) vorgesehen. Nach bestandenem Kurs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches sie berechtigt, im ambulanten sozialen Dienst im Bereich der Seniorenbetreuung tätig zu werden.

Wer Senioren und pflegenden Angehörige unterstützen will und gleichzeitig Sinn und Anerkennung in einem gefragten Engagement erfahren möchte, ist herzlich zu dieser Weiterbildung eingeladen.

Telefon für Fragen/Anmeldung: 03501-762072 oder 03501-790583 oder per Mail: post@zbbb-pirna.de

 

zurück

anstehende Termine

am 28.04.2025 Fitness für Senioren und Junggebliebene

Seniorensport: "Tanzen im Sitzen"

am 29.04.2025 Café am Steinplatz

Senioren-Café

am 29.04.2025 Kreatives Gestalten - Handarbeiten

Handarbeiten - Stricken und Häkeln

Unser Service für Sie

Sie können unsere Räume für Vorträge, Seminare mieten.  Private Feiern sind nur für Vereinsmitglieder möglich.dazu auf unsere Service-Seite, oder schreiben Sie uns einfach!

Förderung

Wappen Sachsen

Verschiedene Veranstaltungen, Kurse und Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen  Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.