Bitte nur noch unsere Mailadresse post@zbbb-pirna.de verwenden !

Über die frühere Adresse bei Freenet sind wir nicht mehr erreichbar !

C:\fakepath\36bfc5e2-556a-46f1-b93e-327cd312685b.jpg

Singen und Spielen im ZBBB

Am Donnerstag, 15. September, 14.00-16.00 Uhr treffen sich wieder Spielfreudige im ZBBB für Brettspiele und gemeinsames Singen. Um Anmedlung wird gebeten.

C:\fakepath\silhouette-1632912_960_720.jpg

Schreibfestival in Pirna

Vom 16.-25. September 2022 findet in Pirna ein Schreibfestival statt, bei dem es in verschiedenen Workshops um das Schreiben von Kurzgeschichten, Gedichten, Schreiben für Kinder oder auch biografisches Schreiben geht. Auch das ZBBB beteiligt sich am Schreibfestival.

Bei uns im ZBBB findet der Workshop "Biografisches Schreiben" statt. Die Termine sind: Sonnabend, 17.9., 15-20 Uhr; Sonntag, 18.9., 11-16 Uhr; Freitag, 23.9., 18-21 Uhr; Sonnabend, 24.9., 13-19 Uhr und Sonntag 25.9., 11-18 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Bitte unbedingt schnellstmöglich unter Pirna-schreibt@web.de anmelden.

Bild Seniorenflyer

Infoabend zum neuen Kurs Seniorenbegleitung

Di., 27.9.2022, 18.00 Uhr: Infoveranstaltung zum geplanten Kurs Seniorenbegleitung: Von November 2022 bis Anfang Februar plant das ZBBB einen Kurs „Seniorenbegleitung“. In 14 Blöcken (10 x freitags 17.00-20.30 Uhr, 4 x samstags 9.00-17.00 Uhr) erfahren sie Wichtiges über Demenz, Gerontologie, Sterbebegleitung usw. Rückfragen bitte über 03501-762072 oder per Mail an post@zbbb-pirna.de 

Auszeit

Pflegenden-Auszeit

Wer ständig jemanden pflegt und betreut, braucht auch mal Zeiten, in denen er selbst einmal durchatmen kann. Dafür ist unsere Pflegenden-Auszeit gedacht. Hier können Sie im Kreis von ebenfalls pflegenden Angehörigen Kaffee trinken, sich untereinander zu Ihren Fragestellungen und Problemen austauschen oder auch Informationen zu aktuellen Themen erhalten. Wir treffen uns in aller Regel am letzten Freitag des Monats von 14.00-16.00 Uhr im ZBBB.

Die nächste Pflegendenauszeit findet am 27.01.2023 statt, von 14.00-16.00 Uhr im ZBBB Pirna, Steinplatz 21.

 

Bild Seniorenflyer

Infoveranstaltung zum neuen Kurs "Seniorenbegleitung"

Do., 14.10.21, 18.00 Uhr: Infoveranstaltung zum geplanten Kurs Seniorenbegleitung: Vom 12.11.21 bis Anfang März 2022 plant das ZBBB einen Kurs „Seniorenbegleitung“.  In 14 Blöcken (10 x freitags 17-20.30 Uhr, 4 x samstags 9-17 Uhr) erfahren sie Wichtiges über Demenz, Gerontologie, Sterbebegleitung usw. Rückfragen bitte über 03501-762072 oder per Mail an post@zbbb-pirna.de 

C:\fakepath\Kuchen.jpg

Wir feiern ein Fest!

Sonnabend, 25.09.2021, 13-17 Uhr: Wir feiern ein Fest rund um unsere Beratungsstelle am Steinplatz 21 in Pirna. Mit Angeboten für Erwachsene und Kinder und kleinem Flohmarkt. Kommen Sie einfach vorbei!

C:\fakepath\Fotografie 2.jpg

Bildersprache - die Kunst der Fotografie

Donnerstag, 23.09.2021, 14.00 - 16.30 Uhr. Ein gutes Foto kann erfreuen, berühren, aufwühlen… Aber wie gelingt es, Menschen, Häuser, Blumen oder Bäume gut ins Bild zu bekommen? Karl Brause, langjähriger Hobbyfotograf, will dazu Hilfestellung geben. Nach der Motivsuche im Stadtviertel „Plan“ wird ein Filmclip aus den Bildern gestaltet, danach gibt es noch Kaffee und Kuchen. Für die aktive Teilnahme wäre ist eine digitale Kamera notwendig. Nur mit Anmeldung. 3 Euro/Pers. Treff ZBBB Pirna, Steinplatz 21.

 

 

C:\fakepath\zehistaer-waende.jpg

Geführte Wanderung „Zehistaer Wände“

Mi., 08.09.    Geführte Wanderung „Vom Hockstein über das Polenztal nach Rathen“. Treff 10.00 Uhr ZOB Pirna, Bus 237, oder 10.28 an der Hocksteinschänke. Dauer ca. 4 Stunden. Kosten 4 Euro. Anmeldung und Rückfragen an Ulrike Schwenke, Tel. 03501-582858.

C:\fakepath\images.jpg

Fahrt nach Ottendorf bei Sebnitz mit Besuch der privaten Ausstellung eines Hobby-Schnitzers

Mo., 30.08.   13.00 – 20.00 Uhr: Fahrt nach Ottendorf bei Sebnitz mit Besuch der privaten Ausstellung eines Hobby-Schnitzers, danach kurze Wanderung zur Kleinsteinhöhle. Anschließend noch Essen in der Buschmühle. Nur mit Anmeldung.

C:\fakepath\Watol 1.jpeg

Ausstellung SICHTWEISEN in Schellerhau (Galerie und Museum Heimatstuben). Jeden Sonntag 14--18 Uhr geöffnet

Vom 26.6.-3.10.2021 ist in der Galerie & Museum Heimatstuben Schellerhau die Ausstellung SICHTWEISEN zu sehen. Es werden Gemälde von Carsten Watol und Skulpturen von Friedemann Döhner gezeigt. Geöffent ist die Ausstellung jeweils sonntags von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (0170-1864244). Bitte aktuelle Coronaregeln beachten.

 

anstehende Termine

am 22.03.2023 Malkurs

Malkurs Gruppe 1 mit Carsten Watol

am 22.03.2023 Medienkompetenz für Senioren

Sprechstunde für digitale Medien. Hilfe durch Technikbotschafter:innen. ZUSATZTERMIN! Näheres auf unserer Internetseite unter "Neuigkeiten".

am 23.03.2023 Spiele-Nachmittage

Kreatives Spielen und Singen mit Christina Hensel

Unser Service für Sie

Sie können unsere Räume für Vorträge, Seminare mieten.  Private Feiern sind nur für Vereinsmitglieder möglich.dazu auf unsere Service-Seite, oder schreiben Sie uns einfach!