Bitte nur noch unsere Mailadresse post@zbbb-pirna.de verwenden!!!
Über die frühere Adresse bei Freenet sind wir nicht mehr erreichbar !!!
Wir sind aktiver Demenzpartner
Seit Juli 2020 gehören wir der Landesinitiative Demenz / Sachsen als Mitglied und aktiver Demenzpartner an. Dadurch ergeben sich viele Kontakte mit anderen Vereinen, die sich um demente Menschen und ihre Angehörigen bemühen und das Thema "Demenz" stärker in die Öffentlichkeit tragen.
Neugierig auf Natur - Wandern mit dem ZBBB
Gemeinsam unterwegs in der schönen Natur in und um Pirna.
Geführte Wanderungen mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Ulrike Schwenke. Die Touren sind im Durchschnitt 10 km lang und dauern ca. 3-4 Stunden. Die Kosten pro Person betragen 4 Euro (plus die individuellen Fahrkosten). Feste Schuhe und der Witterung entsprechende Kleidung ist erforderlich. Verpflegung aus dem Rucksack.
Nächste Wanderung: 4 November: Zehistaer Wände. Näheres unter "Terminkalender". Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt: Frau Schwenke, 03501-582858 bzw. 0151-23268951.
vom 07.10.2020Hilfsangebote im ZBBB
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBBB Pirna sind jederzeit für Sie erreichbar.
Das Team des ZBBB nimmt sich Zeit für Ihre Gedanken und Sorgen. Auch praktische Hilfe - z. B. Einkäufe, Arztfahrten usw. - kann in Anspruch genommen werden. Dafür gibt es beim ZBBB ausgebildete Seniorenbegleiter und Ehrenamtliche, die sich für Sie engagieren.
Vor allem von Senioren, Angehörigen und Hilfsbedürftigen kann dieses Angebot genutzt werden.
GELAUFENE VERANSTALTUNGEN:
Lesen-Hören-Diskutieren
Literaturabend am Mittwoch, 30.9., 10.00 Uhr im ZBBB Pirna, Steinplatz 21.
Herr Bernd Katzschner aus Bad Schandau liest Texte von Stefan Zweig, Peter Bichsel und anderen.
Aus den Kindern ist doch was geworden - Wochenkinder in Dresden
In der DDR gab es ab 1950 Wochenkrippen für Kinder bis zu drei Jahren und Kinderwochenheime für Kinder von 3-6. Wie war die Situation der Wochenunterbringung in Dresden? Was wurde aus den Kindern, die so aufgewachsen sind? Zu Gast ist die Sozialwissenschaftlerin Heike Liebsch aus Dresden, die zu der Thematik geforscht und eine Projektstudie erstellt hat.
Zeit/Ort: Donnerstag, 17.9.2020, 19 Uhr im ZBBB Pirna, Steinplatz 21. Um Anmeldung (03501-762072) wird gebeten...
Zu Besuch beim "Kartenmacher" Dr. Rolf Böhm in Bad Schandau
"Die Karten auf den Tisch" heißt es am Monatg, 7.9.2020. Wir besuchen den Kartographen Dr. Rolf Böhm in seinem Verlag in Bad Schandau, erfahren, wie seine Karten entstehen und plaudern mit ihm über Wege, Boofen und unsere herrliche Sächsische Schweiz. Eigenbeitrag 3,00 Euro. Start ab ZBBB 14.00 Uhr. Nur mit Voranmeldung unter 03501-762072, da nur noch wenige Plätze
Sterbebegleitung
Vortrag und Gespräch mit Frau Carola Epperlein vom Malteser Hospizdienst Pirna. Donnerstag, 24.9.2020, 19.00 Uhr im ZBBB, Steinplatz 21. Um Anmeldung (03501-762072) wird gebeten.
Das ZBBB hat einen neuen Vorstand
Seit 11.April 2019 hat das ZBBB einen neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des ZBBB im April votierte mit klarer Mehrheit für einen neuen Vorstand. Drei neue Gesichter, die eigentlich altbekannt sind, bilden jetzt die Spitze des Vereins. Sie lösen Marianne Reinhardt und Peter Richter nach vielen Jahren der aktiven Vereinstätigkeit ab.
mehr...Fitness für SeniorInnen - Neues Sportangebot
Seit einigen Jahren halten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren in unserem Verein mit der Bewegungstrainerin Frau Antje Ullrich und natürlich mit viel Spaß und Engagement in entspannter Atmosphäre fit. Auch im Sommer! ...
mehr...